Ein Kanister Benzin ist für offenes Feuer hochexplosiv
Hm. So rum kann man es wohl auch betrachten. Demnach wäre eine Dynamitstange für ein Feuerzeug hochexplosiv (folgt).
Hm. So rum kann man es wohl auch betrachten. Demnach wäre eine Dynamitstange für ein Feuerzeug hochexplosiv (folgt).
Hauptsächlich aber wohl dazwischen (folgt).
Journalisten aber auch nicht. Zumindest die bei der WAZ. Denn in dem mit obigen Worten überschriebenen Artikel steht dann: „Ein Resultat der bisher unveröffentlichten Studie ist, das Studienanfänger große Lücken in der Rechtschreibung, Grammatik und Lesekompetenz aufweisen.“ (Dienstag, 24.7.2012, Titelseite)
Bildunterschrift auf der Titelseite: „Ausstieg bei Opel: Karl-Friedrich Stracke, der bisheriger Vorstandschef der Adam Opel AG, legte sein Amt nieder.“ (Freitag, 13.7.)
(folgt)
Ja klar, man fragt ja auch: Wer räumen sie ein? Und die Antwort ist: Der Mangel! „Auch ein Mangel an Aspirin für Infarktpatienten räumen sie ein.“ (Dienstag, 12.6., Titelseite, Kommentar.)
(folgt)
An „harte Einschnitte“ haben wir uns fast gewöhnt. Nun gibt es aber etwas Neues: „Harte Vorwürfe gegen Familie Schlecker“ (Montag, 4.6.2012, Überschrift einer Meldung auf der Titelseite). Wann erfahren wir mal was über weiche Einschnitte und weiche Vorwürfe?
„Wenn der Auftakt zum Envio-Prozess die Duftmarke setzt, an der sich das weitere Geschehen orientiert – dann gute Nacht, guter Geschmack.“ (Do, 10.5.2012, Meinung und Tagesthema)
(folgt)
(folgt)
Warum eigentlich kann man Sprachbilder nicht so belassen wie sie sind? (folgt)
An „harte“ Einschnitte hat man sich nun ja schon fast gewöhnt. (folgt)
(folgt)
„Die drei anderen erfolgreichen Tipper kommen aus Hagen sowie Sauer- und Münsterland. Sie erhielten für ihre drei Richtigen jeweils eine Million Euro …“ (Dienstag, 31.1.2012, „Rhein-Ruhr“-Seite). Wie haben die das nur gemacht? Wir haben für drei Richtige maximal 11,90 Euro gekriegt, wenn ich mich recht entsinne …
(Weiteres folgt)