Waz man seinen Lesern so zumutet:

Sich nicht mit Krieg überziehen

… will der Chefredakteur.

Dies ist der letzte Eintrag im alten Jahr. Im neuen wird es etwas anders weitergehen müssen. Wir haben noch viele Einträge nachzuholen und werden daher erst einmal ein bisschen Pause machen. Danach werden wir wohl den täglichen Kommentar durch einen wöchentlichen ersetzen. Es ist mit unseren wenigen Kräften nicht möglich, die tägliche Erscheinungsweise weiter durchzuhalten.

Durchkreuzen

… kann man z.B. Pläne. Meinetwegen auch die Weltmeere. Aber offenbar noch viel mehr. Im Essener Lokalteil finden wir heute folgende überraschende Formulierung: „Rund 150000 Fahrgäste durchkreuzen täglich den Hauptbahnhof.“

Zum Wohl oder zum Sein?

Eine eine so fette (72 Punkt) wie merkwürdige Headline prangt heute auf der Titelseite: „Zum Wohl Sein“. (Weiteres folgt)

Ungewinnbar, unbesiegbarer wiegt schlimmer

Der Seite-2-Kommentar hat ein paar schöne Formulierungen in petto. Zunächst begegnet uns der „für den Westen ungewinnbare Krieg in Afghanistan“, welcher gefolgt wird von einem unmöglichen Komparativ: „Je mehr Zivilisten sterben, desto unbesiegbarer werden die Taliban“.
„Was aber schlimmer wiegt“, steht am Ende des Artikels, weil etwas allenfalls schwerer wiegen kann.

Kopenhagen, die Woche

Hä? Eine Woche Kopenhagen? Oder wie das gemeint, was uns da der Chefredakteur im Seite-2-Kommentar zumutet: „Kopenhagen, das dürfte die Woche werden eines großen Gefühls, angesiedelt zwischen Welterrettungspathos und Untergangs-Alarmismus.“ Welche Sprache ist das? Deutsch kann es jedenfalls nicht sein!

Im Zaun halten

Es bleibt schwierig mit den Redensarten. Heute finden wir auf der Politik-Seite den „Hintergedanken, die Linke im Zaun zu halten.“ Jede Wette, dass das kein Tippfehler war und da nur jemand seine Gedanken nicht im Zaum halten konnte.

Urteil gegen

… wen auch immer (folgt).

Ein Bericht, das auf Aussagen beruhen soll

Das Bericht folgt dann bald. Und zwar auf der Titelseite: „Müller-Piepenkötter ging auf Distanz zu einem Bericht der ‚Bild-Zeitung‘ mit ausführlichen Details des Ausbruchs, das auf Aussagen des Ausbrechers Michael Heckhoff beruhen soll“.

Temperantvoll

Rantvoll, sozusagen, mit Tempera. Oder wie soll man die folgende Bildunterschrift im Sportteil interpretieren: „Temperantvoll, laut, kampfstark: Carles Puyol“ ?