Weihnachten ist ein Geschenk aus Hollywood
„Für Josh Levin, Programmkino-Macher in Washington, war Weihnachten ein Geschenk aus Hollywood“ (Samstag, 27. Dezember 2014, Politik). Dieser eigentlich völlig unverständliche Satz soll wohl so
„Für Josh Levin, Programmkino-Macher in Washington, war Weihnachten ein Geschenk aus Hollywood“ (Samstag, 27. Dezember 2014, Politik). Dieser eigentlich völlig unverständliche Satz soll wohl so
„Ein Bierbecherwurf gegen einen Linienrichter, ein Wurf mit einer Billardkugel gegen den führeren Schiedsrichter Markus Merk – und nun ein Metallfeuerzeug, das Co-Trainer Sven Hübscher
Fette Headline auf der Titelseite: „Auch Schulkinder sollen regelmäßig zu Vorsorge“ (Montag, 8. Dezember 2014). Und damit man auch weiß, wie es eigentlich heißt, beginnt
Zugegeben, diesmal ist es ein Politikerzitat: „Disziplin, gute Umgangsformen und Respekt werden im grünen Phantasialand der leistungslosen Erziehungsvorstellungen zu Unrecht unterschätzt“ (Montag, 1. Dezember 2014,
„Der weiße Polizist, der zwölf Mal auf einen … Schwarzen feuerte, ist von jeder gerichtsfesten Schuld freigesprochen worden. Es wird keinen geordneten Prozess geben“ (Mittwoch,
„Merkel, nicht eben bekannt für Panikmache, malt nun das Schreckensbild eines von Putin entzündeten Flächenbrandes an die Wand“ (Dienstag, 18. November 2014, Tagesthema). Reicht es
Wer hätte das gedacht! „Das billige Öl ist zudem kein Strohfeuer“ (Dienstag, 11. November 2014, Wirtschaft). * „Die Güte viele Werke ist exzellent“ (Mittwoch, 12.
… und zwar dem zweiten, also dem Genitiv. Weil der mal wieder geschreddert wurde: „Während ganz Deutschland sich darauf einstellt, dem Fall der deutschen Mauer
„Im Revier führt sie (Autobahn 43, der Autor) von Haltern bis Sprockhövel und wird in ihrem verkehrsumtosten Kern jetzt erweitert von vier- auf sechsspurig (Mittwoch,
… ist „unterm Strich“ eine der Lieblingsfloskeln der WAZ. Wir werden von nun an dokumentieren, wie oft sie auftaucht.
„Die Norbertstraße an der Auffahrt zur A52 wird wohl weiter eine Blitzerfalle bleiben und so manchem den Führerschein kosten …“ (Lokalteil Essen, Samstag, 18. Oktober
„Und sein Außenminister Walid Al-Muallem ließ gönnerisch erklären …“ (Montag, 6. Oktober 2014, Politik). Wer’s vergessen hat: Das gesuchte Wort heißt „gönnerhaft“. * „,Mit allem
„Über das Kirchturmdenken in der Region haben wir schon oft berichtet. Beim Nahverkehr scheinen diese Kirchtürme besonders hoch zu sein“ (Montag, 29. September 2014, Tagesthema).
„Aber es handelt sich um eine Terror-Truppe, die nach Einschätzung der Geheimdienste zwischen 20000 und 50000 Kämpfer hat“ (Montag, 22. September 2014, Tagesthema). * „Es
„Inmitten neuer Gewalt in der Ostukraine haben mehrere NATO-Staaten … ein umstrittenes Manöver im Westen der Ukraine gestartet“ (Dienstag, 16. September 2014, Politik). * „Raumsonde
Manchmal haben wir es bei der WAZ so gar nicht mit den Kommas: „Das iPhone wird (Komma fehlt) wie bereits seit einigen Tagen vermutet (Komma
„Als studierte Politikwissenschaftlerin ist Tracy Earlenbaugh mit den Fangstricken von Wirtschaftssanktionen gut vertraut“ (Mittwoch, 3. September 2014, Panorama). Ich vermute, sie ist besser mit den
„Mit schwingenden Kalaschnikows tanzten Bewaffnete auf den Flügeln von Passagiermaschinen herum.“ (Montag, 25. August, Politik). Wie kriegt man Gewehre ins Schwingen? Oder war vielleicht gemeint,
„Ein Mädchen spannt Look-Bänder auf einen Webrahmen und flechtet so ein Armband“ (Mittwoch, 20. August 2014, Bildunterschrift ausgerechnet auf der Kinderseite).
„Autofahrerin kracht Betonklotz durchs Fenster“ (Mittwoch, 13. August 2014, Headline Rhein-Ruhr). Warum macht die das?
„Obama hat sich die Anweisung, Care-Pakete abwerfen zu lassen und unter eng eingegrenzten Voraussetzungen chirurgische Luftschläge gegen die Terroristen zu fahren, nicht leicht gemacht“ (Samstag,
Dass Wiederholung Mutter der Werbung ist, ist allgemein bekannt. Nun bieten das auch die Qualitätsmedien: „Wiesbaden. Sinkende Energiepreise haben die Inflation in Deutschland im Juli
„Die Schüler in Mülheim, Essen, Bochum und Recklinghausen schnitten besser ab als der Schnitt“ (Donnerstag, 24. Juli 2014, Titelseite). Das wundert einen ja nun gar
Was dabei herauskommt, wenn sich jemand für einen klugen Analytiker hält, konnten wir am Mittwoch, 16.7.2014 auf der Politik-Seite lesen: „Die Defizite der orientalischen politischen
Von drei Möglichkeiten, „zu Hause“ zu schreiben, entscheidet man sich zielsicher für die falsche: „Auf alle, die schon Zuhause sind, gibt’s nun satte Rabatte (Donnerstag,
So was kann man eigentlich nur schreiben, wenn man die Fahrkarte nach Poona bereits in der Tasche hat: „Der nordhrein-westfäsungsgerichts in Münster“ (Dienstag, 1.7.2014, Politik,
… Baum und Borke kann man hängen, beispielsweise. Zwischen Baum und zwischen Borke geht es kaum. Denn es braucht immer zwei Dinge, wenn es um
Da sollte man vermuten, dass eher Wehmut mitschwingt, oder, Herr Bürgermeister? „Demut schwingt mit, ich hätte es gerne weiter gemacht (Essener Bürgermeister Fliß laut WAZ
„Seit drei Monaten arbeitet Wulff als Anwalt, er ist wieder aktives in der CDU“ (Mittwoch, 11. Juni 2014, Politik).
… kann man, wenn man Großes tut und die Gesellschaft bereichert. Bei kleineren Dingen hat etwas (ein bestimmtes Handeln) Sinn oder nicht. Um das aufzuplustern